Presse-Spiegel
12.11.2020 |
Podcast |
Die Alexandra-Lang-Stiftung für PatientenrechteNeubearbeitung des Beitrags von Susanne Kihm, den der Bayerische Rundfunk 2015 veröffentlicht hatte |
|
||
November 2017 | Wir brauchen eine faire
|
|
|
||
|
||
24.03.2017 |
So können sich Patienten wehrenInterview | Hansjörg Geiger war der Chef von zwei Geheimdiensten. Heute engagiert er sich für Menschen, die Opfer von Ärztefehlern wurden. Drei Dinge, sagt er, sind für sie wichtig. Ein Artikel von Rudi Wais Auch Ärzte machen Fehler. >weiter zum Interview Prof. Geiger Augsburger Allgemeine 24.03.2017.pdf >zur Druckversion (2 MB) |
|
05/2015
|
Workshop Justiz und VersicherungenMitte Mai 2015 veranstaltete die Rechtsanwaltskammer München gemeinsam mit dem Landgericht München I den Workshop "Justiz und Versicherungen", in dem verschiedene Gutachterstellen ihre Arbeit vorstellten. Thema war die "Ärztliche Beratung im Medizinschadenfall – Wer unterstützt Patienten und ihre Anwälte vor einer Klage oder im Prozess?" ... >>Artikel als Textversion |
|
|
||
04/2013
|
Aktueller Artikel in
|
|
|
|
|
|
||
06/2013
|
Karikatur mit freundlicher Genehmigung von Thomas Plaßmann |
Zu schwach dosiert.
|
|
|
|
|
|
|
06/2011
|
Aktueller Artikel in "Die BKK" |
Alexandra-Lang-Stiftung für Patientenrechte
|
11/2011 |
![]() |
Kerstin Ostmann/Richard Rickelmann: Es lohnt sich um jeden Tag.
|
|
||
29.03.2008 | Süddeutsche Zeitung © Süddeutsche Zeitung GmbH, München. Mit freundlicher Genehmigung von Süddeutsche Zeitung Content |
Daniela Plum und die Geschichte einer nicht erkannten Krankheit Der Rest ihres LebensSie hat beide Beine verloren und eine kaputte Niere – nun gibt es eine dicke Akte, von Schuld aber wollen die Krankenhäuser nichts wissen >>Artikel |
12-2007 | vdää aktuell Rundbrief Nr. 4/2007 |
Patientensicherheit. |
|
||
07-2007 | .![]() |
Jürgen Roth, Rainer Nübel, Rainer Fromm:
„ÄRZTEPFUSCH: |
|
||
07.07.2006 | Deutsches Ärzteblatt | Klaus Kirschner:
|
26.04.2006 | Gesundheit und Gesellschaft | |
04.2006 |
Aus Gesundheit und Gesellschaft (G+G). |
Warum haben Sie die Stiftung gegründet?"Meine Tochter Alexandra ist im Alter von 30 Jahren an septischem Multiorganversagen gestorben. Vorausgegangen war eine Infusions-behandlung ...... " |
00.00.00 | * |
|